Über Brax

Entdecken Sie die Welt von Brax

unsere Vision

Die Zukunft von Brax gestalten

Unsere Mode erzählt von Leidenschaft. Leidenschaft, Kund*innen für unsere Produkte zu begeistern. Diese Leidenschaft begleitet uns bei jedem Vorhaben und sämtlichen Entscheidungen unseres täglichen Handelns.

unsere Identität

SMART Stilsicher leidenschaftlich

Mit viel Engagement, Ideenreichtum und Tatkraft haben wir Brax gemeinsam zu einer erfolgreichen Casual-Modemarke entwickelt − weit über unser Herzstück die Hose hinaus.

Die Zufriedenheit der Menschen, die unsere Kleidung tragen, steht für uns an erster Stelle. Vertrauen in unser Unternehmen, eine hohe Identifikation mit unseren Produkten, Weiterempfehlungen und langfristige Beziehungen bilden die Basis für unseren Geschäftserfolg.

Wir verstehen Vertrauen und Respekt als Grundbaustein für unser Arbeitsklima. Eine klare, offene und verbindliche Kommunikation, in Verbindung mit der Förderung von Potenzialen und Eigenverantwortung, hat für Brax höchste Priorität.

Fakten über BRAX

Entdecken Sie die BRAX Vielfalt

Als renommiertes Unternehmen begeistern wir Fashion-Liebhaber auf der ganzen Welt. Tauchen Sie ein in die Brax-Welt, wo Mode zur Leidenschaft

und zum Selbstausdruck wird, frei von Vorurteilen. Hier trifft Innovation auf Tradition.

mehr als

60 

Länder
mehr als

70 

Brax Stores weltweit
mehr als

1500 

Shop-in-Shops

Ob im eigenen Retail mit unseren Stores und Factory Outlets, auf unseren Shop-in-Shop Flächen am Point of Sale oder im Brax Onlineshop, uns findet man überall. Bis unsere Produkte jedoch für Sie verfügbar sind, läuft das komplette Handling über unser Headquarter in Herford. Von hier aus werden Design, Beschaffung und Vertrieb gesteuert und in Zusammenarbeit mit unseren Partnern rund um die Welt umgesetzt.

1100 

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Vielfalt und Chancengleichheit sind zentrale Themen unserer Unternehmenskultur. Dazu setzen wir uns auf allen Ebenen für einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander ein.

304 Mio.

Euro Umsatz

32% 

Export-Anteil

Im Jahr 2023 produzierten wir 7,5 Mio. Artikel. Unsere Marke hat ein starkes Profil und ihren festen Platz auf dem Markt. 32% unseres Umsatzes erwirtschafteten wir außerhalb von Deutschland.

Unser Ziel:

Wir werden der wichtigste europäische Hosenspezialist mit Outfitkompetenz sein!

unsere Historie

MEHR ALS 135 JAHRE ERFOLG

1888 – 1932

1888
Schneidermeister Bernward Leineweber und seine Frau Mary liegen voll im Trend, als sie 1888 in Berlin ein Fachgeschäft für Herrenkonfektion eröffnen, setzt sich doch bei den Männern die Kleidung „von der Stange“ immer mehr durch.
Das Geschäft entwickelt sich gut. Ziel ist es, die Passformen kontinuierlich zu verbessern, um Konfektion für Jedermann anbieten zu können. Bald kennt jedes Kind in Berlin den Namen Leineweber.
Mit Beginn der Massenproduktion von Fahrrädern sieht Bernward Leineweber in der Sportbekleidung einen Zukunftsmarkt und fertigt Skihosen, Eislaufjuppen und Outfits zum Autofahren. Den Ersten Weltkrieg übersteht das Unternehmen mit Militär- und Änderungsschneiderei.
1932
Die Weltwirtschaftskrise zwingt das Unternehmen in die Knie: 1932 stellt die Bernward Leineweber GmbH alle Zahlungen ein.

1932 - 1948

Im August 1932 übernimmt Herbert Tengelmann, Inhaber der Vereinigten Kleiderwerke AG in Herford, die Bernward Leineweber GmbH. Während er die Eigenfabrikation in Herford konzentriert, setzt der junge Unternehmer beim Handel auf den Standort Berlin.
1935
Ab Mitte der 1930er Jahre erlebt das „Haus das Jeden anzieht“ eine Blütezeit. Der Leineweber Mantel „Der gute Kamerad“ gehört zum Kernprodukt. Herrenanzüge und Damenpelzmäntel sorgen für wachsenden Absatz.
1937
1937 eröffnete Herbert Tengelmann auf 4.000 m² erstmals auch eine Abteilung für Damenmode. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wird auch Leineweber aufgefordert, sich an der Uniformherstellung zu beteiligen.

1948 – 1970

1948
1948 sind die Folgen des Zweiten Weltkriegs für Leineweber weitestgehend überwunden. Der Wiederaufbau ist gelungen, der Aufschwung beginnt: In Berlin und Bielefeld öffnen die ersten neuen Filialen.
1950
1950 bringt Leineweber die Hosenmarke BRAX auf den Markt. „Die Hose des Fortschritts“ für „anspruchsvolle Kunden jeder Geschmacksrichtung“ wird zum Motor des rasanten Wachstums. Kurze Zeit später hat Leineweber auch eine BRAX Hose für Damen im Angebot.
1959
1959 übernimmt Wolfgang Tengelmann die Geschäftsleitung. Das Wachstum des Unternehmens setzt sich fort. Ende der 60er Jahre hat Leineweber erstmals seit Gründung der Bundesrepublik mit den Auswirkungen einer Rezession und dem wachsenden Importdruck aus Niedriglohnländern zu kämpfen: Während die Einzelhandelshäuser weiterhin florieren, gerät die Produktion in eine Krise.
1960
Leineweber bringt die erste Hose mit Reißverschluss in Deutschland auf den Markt.

1970 – 1993

1970
Zu Beginn der 1970er Jahre baut Leineweber die Marke BRAX weiter aus und entwickelt sich zum Hosenspezialisten.
1979
1979 beginnt mit der Übernahme der Geschäftsführung durch Sigurd W. Gräf und Wolfgang Drewalowski eine Phase der Modernisierung auf allen Ebenen. Mit Ihrer Kernmarke BRAX hat Leineweber etwas Besonderes. Marken dienen den Kunden als Orientierung. Aufgrund der garantierten Passform verbinden die Kunden mit BRAX „Wohlfühlen in jeder Situation“.
1993
Als das im Herbst 1990 erwartete „zweite Wirtschaftswunder“ ausbleibt, strukturiert Tengelmann die Unternehmensgruppe grundlegend um und verkauft bis 1993 alle verbliebenen Einzelhandelsgeschäfte.
Es werden Verträge mit namhaften Warenhäusern wie Kaufhof und dem Münchner Traditionshaus Konen geschlossen. Für die Kommunikation mit dem Endverbraucher stellt BRAX dem Fachhandel Prospekte, Aufsteller und andere Werbemittel zur Verfügung und verzeichnet trotz anhaltender Wirtschaftskrise einen Umsatzzuwachs.

1993 – 2003

Nach dem Verkauf der Einzelhandelshäuser baut BRAX Leineweber den Vertrieb in Deutschland um. Neue Strategien wie das Shop-in-Shop-System intensivieren die partnerschaftlichen Beziehungen zum Fachhandel.
1997
Der erste reine Hosenshop bei Bruns in Oldenburg wird 1997 eröffnet.
1998
Mit dem 1998 in Herford eröffneten vollautomatischen Logistikzentrum setzt BRAX Leineweber erneut Maßstäbe in der Logistik. Darüber hinaus entsteht in der Herforder Zentrale eine Stabsabteilung für Qualitätswesen. Hier wird geprüft, wie Warenbeschaffung, Lieferung, Produktion und Kundenservice optimal aufeinander abgestimmt werden können.
2000
Im Jahr 2000 startet das Unternehmen einen Marken-Relaunch: Der Slogan „BRAX Feel Good“ vermittelt ein positives Lebensgefühl und den emotionalen Wert, für den die Marke steht: „Fühlen Sie sich wohl in BRAX“.

2003 – 2013

Zu Beginn des neuen Jahrhunderts steht die Marke BRAX für hochwertige Bekleidung, die perfekte Qualität in Fertigung und Passform auszeichnet.
2003
Die Einführung der Strickkollektion im Herbst 2003 wird ein voller Erfolg.
2006
2006 folgen Herrenhemden und Damenjacken.
2007
Die ersten BRAX-Stores werden im Jahr 2007 eröffnet.
2009
Im September 2009 startet BRAX mit einem eigenen Online-Shop.
Investitionen im Logistikbereich und der Start einer großangelegten Verbraucherkampagne sind weitere Meilensteine auf dem Weg zur erfolgreichsten Marke für Premium-Casual-Bekleidung in Europa. Neue Bausteine wie Social Media und eigene Apps ergänzen die Online-Kommunikation.
2013
Anfang 2013 präsentiert BRAX eine eigene Taschenkollektion, die den Premium-Look perfekt macht.

2013 – HEUTE

2017
Erstmals in der Firmengeschichte schaltet BRAX im Jahr 2017 TV-Werbung: saisonal fast 600 Schaltungen in der Primetime im Privat- und im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
2020
Einen besonderen Coup landet das Unternehmen, indem es Ana Ivanović und Bastian Schweinsteiger ab 2020 als prominente Gesichter für die Marke BRAX gewinnt.
Die international bekannten Spitzensportler sprühen vor Energie und Lebensfreude und sind die perfekten Botschafter der BRAX Markenwerte smart, stilsicher und leidenschaftlich.
2024
2024 übernimmt BRAX den in Insolvenz befindlichen Outdoorspezialisten Fuchs Schmitt und sichert sich durch die Zusammenarbeit Synergieeffekte bei der Weiterentwicklung und Produktion der eigenen Outdoor-Kollektionen.

BRAX setzt seine Innovationen und Weiterentwicklungen in der ständig wechselnden Mode-Landschaft fort.

Brax News

6.1.2025

HAPPY 2025!

Das neue Jahr bringt neue Chancen, neue Ziele und neue Möglichkeiten – und wir können es kaum erwarten, diese mit voller Vorfreude anzugehen.....

14.11.2024

Wir gehören zu den Top-Arbeitgebern der Fashion-Branche!

In der aktuellen "Working in Fashion"-Umfrage der TextilWirtschaft haben wir erneut Platz 8 unter 42 bewerteten Unternehmen erreicht.

Besonders stolz sind wir auf unsere Spitzenbewertungen in den Kategorien *Gutes Betriebsklima, sicherer Arbeitsplatz* und *soziale Verantwortung/nachhaltiges Wirtschaften*, in denen wir zu den Top 3 der Branche zählen.

11.10.2024

Wir setzen auf nachhaltige Energie!🌱

Nachhaltigkeit und Innovation gehen bei uns Hand in Hand: Seit August 2024 beziehen wir einen Teil unseres Stroms aus einer neuen Photovoltaikanlage am Standort Herford. Details im Blogformat...

13.9.2024

Fashion, Fun & beste Vibes – unser Event bei Garhammer

Am 13. September durften wir zusammen mit dem Modehaus Garhammer in Waldkirchen die neuesten Herbst/Winter-Trends präsentieren – und das in bester Gesellschaft! Unsere Markenbotschafter Ana Ivanović und Bastian Schweinsteiger sorgten für absolute Begeisterung und gaben in einem lockeren Talk mit Moderator Tom Bartels spannende Einblicke in ihre Zusammenarbeit mit BRAX.

5.9.2024

Store Opening im Westfield Shopping-Center

Am 05.09.2024 haben wir voller Freude die Türen unseres neuen Stores im Westfield Shopping-Center Süd in Wien-Vösendorf geöffnet! Auf beeindruckenden 306 m² findet ihr ab sofort unsere topaktuellen Kollektionen von Brax Womenswear, Brax Menswear und Raphaela by Brax.